die Konserve

die Konserve
- {can} bình, bi đông, ca, vỏ đồ hộp, hộp đồ hộp, ghế đẩu, ghế ngồi ở nhà tiêu, nhà tù, nhà giam - {conserve} mứt, mứt quả - {tin} thiếc, sắt tây, giấy thiếc, hộp thiếc, hộp sắt tây, tiền

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konserve — die Konserve, n (Aufbaustufe) Blechdose, in der bestimmte Lebensmittel luftdicht aufbewahrt werden Synonyme: Konservenbüchse, Konservendose, Büchse, Dose Beispiel: Für die Reise haben für uns mit vielen Konserven versorgt. Kollokation: sich von… …   Extremes Deutsch

  • Konserve — Konservendose; Konservenbüchse; Blechbüchse; Büchse; Dose * * * Kon|ser|ve [kɔn zɛrvə], die; , n: durch Sterilisieren haltbar gemachtes Nahrungs oder Genussmittel in Dosen oder Gläsern: sich von Konserven ernähren. Zus.: Fischkonserve,… …   Universal-Lexikon

  • Konserve — Kon·sẹr·ve [ və] die; , n; 1 eine Dose oder ein Glas mit haltbar gemachten Lebensmitteln <eine Konserve öffnen>: Erbsen aus der Konserve essen || K : Konservenbüchse, Konservendose, Konservenfabrik, Konservenöffner || K: Fischkonserve,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Konserve — a) Blechbüchse, Blechdose, Büchse, Konservenbüchse, Konservendose. b) Dauerware, haltbar gemachte Lebensmittel, Konserviertes. * * * Konserve,die:⇨Konservenbüchse KonserveKonservendose,Konservenbüchse,Blechdose,Blechbüchse …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konserve — konservieren »erhalten; haltbar machen, einmachen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. con servare »bewahren, erhalten« entlehnt, einer Bildung zu gleichbed. lat. servare (vgl. ↑ kon..., ↑ Kon...). Andere Bildungen mit lat. servare sind lat. ob… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konserve — Konservierung (von lateinisch. conservare, „erhalten, bewahren“) ist die Haltbarmachung von Gegenständen, insbesondere von organischen Substanzen (typischerweise von Nahrungs und Genussmitteln), mit Hilfe von Konservierungsmitteln und verfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Konserve — Kon|ser|ve die; , n <aus mlat. conserva »haltbar gemachte Ware«>: 1. a) Konservenbüchse od. glas mit (durch Sterilisierung haltbar gemachten) Lebensmitteln o. Ä.; b) in einer Konservenbüchse od. einem glas enthaltenes konserviertes… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Konserve — Kon|sẹr|ve , die; , n <mittellateinisch> (haltbar gemachtes Lebensmittel; Konservenbüchse, glas mit Inhalt; umgangssprachlich für auf Tonband, Film usw. Festgehaltenes; kurz für Blutkonserve) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schallplatte: Musik aus der Konserve —   Über lange Jahrtausende unserer Kulturgeschichte war das gesprochene Wort, die gesungene Melodie Schall und Rauch, war der Reiz der Stimme so vergänglich wie das Leben. Erst 1877 gelang es dem amerikanischen Erfinder Tausendsassa Thomas A.… …   Universal-Lexikon

  • Vollblut-Konserve — Eine Vollblut Konserve wird bei einer Blutspende gewonnen, bei der das Blut des Spenders direkt und ungefiltert aus der Vene in einen Kunststoffbeutel läuft, welche Flüssigkeiten als Stabilisator und Antikoagulans (z. B. Citrat) enthält.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitung — Die Zeitung ist die Konserve der Zeit. «Karl Kraus» Manche Zeitungen sind an und für sich ein Druckfehler. «Werner Schneyder» …   Zitate - Herkunft und Themen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”